Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Derro Skell nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unsere Immobilien-Investmentplattform. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Derro Skell
Vohenstraußer Str. 5
92637 Weiden in der Oberpfalz
Deutschland
Telefon: +49 711 91112911
E-Mail: info@speedonlinewealth.com
Als Nutzer unserer Dienstleistungen haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, soweit dies rechtlich zulässig ist.
2. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von der Art Ihrer Interaktion mit unserer Plattform. Diese Datenerhebung erfolgt stets transparent und zweckgebunden.
Datenkategorie | Beispiele | Zweck der Erhebung |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation und Serviceleistungen |
Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browsertyp, Besuchszeiten | Technische Optimierung und Sicherheit |
Vertragsdaten | Bestellungen, Zahlungsinformationen | Vertragsabwicklung und Abrechnung |
Präferenzdaten | Interessensgebiete, Einstellungen | Personalisierung der Angebote |
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO (wie etwa Gesundheitsdaten, biometrische Daten oder Daten über politische Überzeugungen), es sei denn, Sie haben uns diese freiwillig zur Verfügung gestellt und einer Verarbeitung ausdrücklich zugestimmt.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen, die wir im Folgenden transparent darlegen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Newslettern oder Marketingmaterialien.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Durchführung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, wie etwa steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Zur Durchführung von Immobilien-Investment-Beratungen und zur Abwicklung von Lernprogrammen
- Kommunikation: Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung von Kundensupport
- Vertragsabwicklung: Zur Durchführung von Geschäftsbeziehungen und zur Abrechnung von Dienstleistungen
- Qualitätssicherung: Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Qualitätskontrolle
- Rechtliche Compliance: Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und zur Rechtsverfolgung
- Marketing: Zur Information über neue Angebote und Dienstleistungen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsverfahren einschließlich Profiling ein, die rechtliche Wirkungen für Sie haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen könnten. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir Sie entsprechend informieren.
5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Spezifische Aufbewahrungsfristen
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Steuerrelevante Daten: 10 Jahre (gemäß AO)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Nutzungsdaten: 12 Monate nach Erhebung
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. Bei umfangreichen oder komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren werden.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder unberechtigter Weitergabe zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
- Zugriffskontrolle und Authentifizierungssysteme
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Datenschutzschulung für alle Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Zugriffsrechte nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
- Incident-Response-Verfahren für Datenschutzverletzungen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere bei der Übermittlung sensibler Daten per E-Mail.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Kategorien von Empfängern
- Dienstleister: IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister (nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung)
- Behörden: Nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder zur Rechtsverfolgung
- Rechtsanwälte und Steuerberater: Zur Wahrnehmung rechtlicher Interessen
- Wirtschaftsprüfer: Im Rahmen der Prüfung unserer Geschäftstätigkeit
Alle Dienstleister, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und die Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.
9. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers
Bei Übermittlungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder genehmigte Verhaltensregeln erfolgen.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung verwendet (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an veränderte Rechtssituationen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Benachrichtigung über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Die Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung gilt als Zustimmung zu den neuen Bestimmungen.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten. Wir bemühen uns, alle Anfragen zeitnah und umfassend zu beantworten.